Segnung oder Taufe
Die Geburt eines Kindes – ein unbeschreiblicher Moment. Ganz am Anfang machen sich Eltern schon Gedanken, was sie ihrem Kind wünschen und auf den Lebensweg mitgeben möchten. Dabei wird Eltern auch bewusst: Ich kann das, was ich meinem Kind wünsche, nicht garantieren. Ich kann auch nicht in jedem Moment bei ihm sein (was auch gut ist, damit unsere Kinder mit der Zeit selbständig leben können). Wir müssen also loslassen üben und zugleich verantwortlich handeln.
Bei der Segnung, die am Anfang des Lebens ebenso stehen kann wie zu neuen Lebensabschnitten im späteren Leben, werden einem Menschen Glück und Gottes Segen zugesprochen. Ein Segen schützt zwar nicht vor schwierigen Situationen, aber ein Mensch, der weiss, dass er gesegnet ist, kann gestärkt durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen.
Die Taufe ist eines der beiden Sakramente der Evangelischen Kirche. Hier kommt ein Zeichen, das Wasser, mit einem Wort von Jesus zusammen:
Jesus Christus spricht: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker. Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Matthäus 28,18-20
Die Taufe ist ein Gebot Jesu. Nach Ostern soll sich die Hoffnungsbotschaft vom Sieg des Lebens über den Tod ausbreiten. Damit Menschen aufrecht leben können und Hoffnung haben.
Mehr zur Taufe finden Sie auf der Seite „Im Lauf des Lebens“.
Krabbelgottesdienste
Bald schon können die Kinder krabbeln. Es vergeht noch etwas Zeit, bis sie in der Spielgruppe oder in der Schule Freundschaften schliessen können. Aber in der Krabbelgruppe können schon erste neue soziale Kontakte angebahnt werden. Die Krabbelgruppe „Spatze-Näschtli“ ist ein Verein. Jeden Mittwoch in der Chileschür treffen sich Eltern und Krabbelkinder mit Geschwistern, die noch nicht im Kindergarten sind. Ein Link auf das Spatzennest führt auf die externe Seite der Krabbelgruppe.
Etwa einmal im Monat bieten wir einen Krabbelgottesdienst an, in dem wir miteinander und mit allen Sinnen erste Glaubensmomente erleben. Wir singen, tanzen, basteln, lachen, beten, erzählen. Der Krabbelgottesdienst schliesst unmittelbar an einen (dann etwas kürzeren) Krabbelvormittag an, ist offen für alle Kinder im Vor-Kindergartenalter, und dauert etwa eine Viertelstunde.
Tauferinnerung
Den Tauffisch, den wir für die getauften Kinder in unseren Taufkreis gehängt haben, bekommen die Kinder bei einem Tauferinnerungsgottesdienst überreicht. Wir warten damit, bis die Kinder das 5. Lebensjahr erreicht haben, damit sie an diesem Gottesdienst mit Tauferinnerung aktiv dabei sein können.
Wenn du ein Kind siehst,
begegnest du Gott auf frischer Tat.
Martin Luther
Der Tauferinnerungsgottesdienst, der etwa alle drei Jahre stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben und die Eltern der Kinder, die ihren Fisch zurückbekommen, persönlich eingeladen.
Ökumenische Schulbeginnfeier
Am Sonntag vor dem ersten Schultag laden wir alle zukünftigen Erstklässler (und ihre Familien) zu einer Schulbeginnfeier ein. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt dann für die Kinder, und den wollen wir unter Gottes Segen stellen.
In der etwa halbstündigen Feier singen wir, beten, denken darüber nach, dass Gott bei uns ist, und empfangen seinen Segen. Für die neuen Schulkinder gibt es ein sinnfälliges Symbol zum Mitnehmen.
Die Schulbeginnfeier geschieht zusammen mit der römisch-katholischen Kirchgemeinde Müllheim.
Religionsunterricht
Folgt